Aus dem Schulleben

Lesen, lesen, lesen

Zwei Wochen lang fanden an unserer Schule verschiedene Projekte zum Thema Lesen statt. Unser Ziel war es, die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler noch weiter zu steigern und es den Kindern zu ermöglichen, Lesen als etwas schönes und bereicherndes zu erleben.
Der Anfang wurde in der Aula mit allen Kindern der Grundschule gemacht. Jedes Kind erhielt einen Schullesepass, den es in den zwei Wochen fleißig durch Vorlesen zu füllen galt. Wem dies gelang, den erwartet eine Überraschung noch vor Weihnachten.
Während der Leseprojektwochen durften wir im kostenlosen Bücherschatz der Buchhandlung Osiander aus Marktoberdorf schmökern und in spannende und lustige Abenteuer versinken.
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 17. November fand auch bei uns an der Schule wieder eine Vorleseaktion statt. Dazu kamen acht Vorleserinnen mit ausgewählten Büchern zu Besuch und entführten uns in ihre mitgebrachten Geschichten. Unter einer vielfältigen Auswahl von witzigen bis spannenden Büchern, durften sich die Kinder zwei Geschichten aussuchen, die ihnen in gemütlicher Runde vorgelesen wurden. Vielen Dank an unsere fleißigen Vorleserinnen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Auch sonst wurde in den Klassen fleißig vorgelesen und die Klassen 1/2 lasen sogar zusammen mit der Pferdchengruppe aus dem Kindergarten. Antolin, Astrid Lindgren und Märchen sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Themen in den Fokus gerückt wurden. Auch unsere Schülerbücherei, die wöchentlich von fleißigen Mamas betreut wird, wurde in diesen Tagen rege genutzt.
Den Abschluss der Leseprojektwochen bildete ein wahrer Höhepunkt: Martina Baumbach - eine waschechte Autorin - kam zu uns an die Schule und las aus ihren Büchern vor. Die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe fieberten mit bei den Geschichten über die Bewohner des Holunderwegs und waren auf so mancher Gespensterjagd unterwegs. Nicht weniger spannend ging es für die Dritt- und Viertklässler bei der Lesung der Tierwandler zu. Es kamen tolle Ideen auf, in welches Tier man sich gerne verwandeln würde. Besonders fesselnd war es, als Frau Baumbach aus dem Nähkästchen plauderte und die ein oder andere Anekdote aus ihrer Tätigkeit als Autorin verriet. Für Fragen der Kinder nahm sich die Buchautorin viel Zeit und jede Schülerin und jeder Schüler konnte noch ein Autogramm ergattern. Es war ein toller Vormittag!

Geschenk mit Herz

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Familien für die großzügige Teilnahme an der Humedica-Spendenaktion "Geschenk mit Herz". Mit Ihrer Unterstützung konnte unsere Schule knapp 50 liebevoll verpackte Päckchen zum LKW tragen, was den Kindern sichtlich Freude machte.

Wandertag

Der erste Wandertag fand bei schönstem Herbstwetter in der 3. Schulwoche statt. Mit Rucksack und Wanderkleidung ausgestattet, ging es für die Klassen 1/2 Richtung Frödenberg los. Oben an der Kapelle angekommen, gab es die erste Pause mit Brotzeit. Der Bergblick war einfach toll und die SchülerInnen versuchten sofort, die Berge mit der Panoramakarte zu bestimmen. Nach dieser Stärkung ging es gut gelaunt weiter über Bichels und Albisried an den Spielplatz auf dem Sportgelände. Dort blieb den Kindern genügend Zeit um ihren restlichen Proviant zu verspeisen, zu klettern und mit den mitgebrachten Bällen zu spielen. Der Rückweg zur Schule war dann zum Glück nicht mehr weit.

Auch in diesem Schuljahr wanderten die 3/4a und 3/4b gemeinsam einen der Kleeblattwege. Dieses Jahr galt es dem Thema „Wasser“ etwas näher zu kommen. Daher ging es, entlang der Lobach, den Kleeblattweg 1. Neben der Badestelle und dem Aussichtsturm, gab es auch jede Menge in der Natur zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler sahen verschiedene Vögel, einige Rehe und natürlich auch ein paar Kühe. Noch mehr Tiere gab es dann bei Familie Bader auf dem Hof. Dort durften wir eine große Pause einlegen und wurden bestens versorgt. Die Zirkushühner sowie das große Angebot an Spielmöglichkeiten machten viel Freude, zum Abschluss gab es noch ein Eis. Schließlich traten alle etwas müde, aber zufrieden den Rückweg zum Schulhaus an.

Der erste Schultag

Bei strahlendem Sonnenschein empfingen die Lengenwanger Schulkinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und dem Schulleiter Stefan Galonska die neuen ErstklässlerInnen mit ihren Eltern im Pausenhof. Nach einem schönen Begrüßungslied der SchülerInnen fand Herr Galonska passende Worte zum Anfang in diesen neuen Lebensabschnitt. Superkräfte helfen, um auch in schwierigen Situationen zurecht zu kommen. Auch die SchulanfängerInnen kannten bereits viele Superhelden, wie Superman und Spiderman, die immer wieder knifflige Umstände zum Guten hin lösen können. Auch die kleine Hexe hat Zauberkräfte, wie die Kinder in der kommenden Zeit noch genauer erfahren werden. Zum Schulanfang bekamen die ersten Klassen das Vorlesebuch von der Schule geschenkt.

Die Kinder der Klassen 2 bis 4 trugen noch ein weiteres Lied vor, bis es für die ErstklässlerInnen endlich mit ihren Paten und den Klassenlehrerinnen ins Klassenzimmer ging. Dort erlebten sie ihren ersten Schultag, bevor sie mittags wieder von ihren Eltern abgeholt wurden. Auch ein kurzer Blick in die wunderschönen Schultüten durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Unser Archiv

Das war das Schuljahr 2022/2023

Alles was im Schuljahr 2022/2023 an Aktionen stattgefunden hat und bei uns in der Schule passiert ist. Hier geht es zum Schuljahr 2022/2023

Das war das Schuljahr 2021/2022

Alles was im Schuljahr 2021/2022 an Aktionen stattgefunden hat und bei uns in der Schule passiert ist. Hier geht es zum Schuljahr 2021/2022

Das war das Schuljahr 2020/2021

Alles was im Schuljahr 2020/2021 an Aktionen stattgefunden hat und bei uns in der Schule passiert ist. Hier geht es zum Schuljahr 2020/2021